Sportplatz Burkhardtsdorf - "Otto-Schüngel-Stadion"

Heimatgeschichte – Das "Otto-Schüngel-Stadion"

1865 erfolgte erstmals die Gründung eines Turnvereines in Burkhardtsdorf. Seitdem nutzten die Sportler verschiedene Turnplätze in allen Ortsteilen.

Im März 1921 wurde in einer Gemeinderatssitzung über den Neubau eines Sportplatzes gesprochen.

1924 war Baubeginn eines solchen oberhalb der Gaststätte „Elysium“. Die Arbeiten waren nicht einfach. Die Fläche musste aus dem Felsen heraus gesprengt, ein Damm musste südlich aufgeschüttet werden.


(Foto 1, Arbeiter 1924 beim Bau des Sportplatzes, Sammung Frieder Viertel, Bildarchiv AG Ortschronik)

Am 4. und 5. Juli 1925 fand dann auf dieser neuen Fläche das 20. Gauturnfest des 21. Turngaues von Chemnitz und Umgebung statt.


(Foto 2: Teil der Massenstabübung zum 20. Gauturnfest 1925, Sammlung Sieglinde Poller, Hormersdorf, Bildarchiv AG Ortschronik)

Diese Sportstätte diente annähernd 50 Jahre den Sportlern von Burkhardtsdorf zur körperlichen Ertüchtigung. Danach entsprach sie nicht mehr den Anforderungen. Der Wunsch nach einem neuen Sportplatz wurde immer größer.

Der Beginn war dieses Mal genau so schwierig wie 1924. Nach Überwindung aller Hindernisse begann im Sommer 1970 der Neubau einer modernen Sportanlage.


(Foto 3: Baubeginn am neuen Sportlatz, Abrissarbeiten 1969, Foto: Gerhard Uhlig, Bildarchiv AG Ortschronik)

Alle sportbegeisterten Bürger wurden beim Bau einbezogen. Rentner, Lehrer, Fußballer, Handballer, Turner, Schüler und Funktionäre halfen in vielen freiwilligen Arbeitseinsätzen.